- gebrannter/gelöschter Kalk
- cal viva/muerta
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Gelöschter Kalk — Kristallstruktur Ca2+ … Deutsch Wikipedia
Kalk — [kalk], der; s, e: [durch Brennen] aus einer bestimmten Gesteinsart gewonnenes weißes Material, das besonders beim Bauen verwendet wird: aus Kalk, Zement, Sand und Wasser stellt man Mörtel her. * * * Kạlk 〈m. 1〉 durch Brennen von Kalkstein… … Universal-Lexikon
Kalk — steht für: Calciumcarbonat, eine chemische Verbindung Kalkstein, Sedimentgesteine, die überwiegend aus Calciumcarbonat bestehen Calcit, Mineral Calciumoxid (auch Gebrannter Kalk, Branntkalk, Ätzkalk oder ungelöschter Kalk), ein weißes Pulver, aus … Deutsch Wikipedia
Gebrannter Kalk — Kristallstruktur Ca2+ O2− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Kalk — Kạlk der; (e)s; nur Sg; ein weißes Pulver (aus Kalkstein), das man beim Bauen braucht (besonders um die Mauern mit einer weißen Schicht zu bedecken) <gebrannter, (un)gelöschter Kalk; Kalk brennen, löschen> || K : Kalkbrennerei, Kalkmörtel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ungelöschter Kalk — Kristallstruktur Ca2+ O2− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Glas — Glas, ein Kunstprodukt, bestehend aus kieselsaurem Kali oder Natron oder aus beiden zugleich mit einem od. mehren kieselsauren Salzen, wie kieselsauren Kalk, Bittererde, Baryt, Strontian, Alaunerde, Manganoxydul, Eisenoxydul und Oxyd und Bleioxyd … Herders Conversations-Lexikon
Harzleim — Harzleim, 10 Pfund Pottasche werden in 50 Pfund Flußwasser gelöst u. 5 Pfund frisch gebrannter, gelöschter Kalk eingerührt; nach dem Absetzen u. Filtriren durch Leinwand trägt man in die kochende Lösung unter stetem Umrühren allmäljg 30 Pfund… … Pierer's Universal-Lexikon
Brandkalk — Kristallstruktur Ca2+ O2− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
Branntkalk — Kristallstruktur Ca2+ O2− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia